Probleme mit erwachsenen Kindern

„Ich glaube meine Tochter hasst mich“ mit diesen Worten beginnt die zweite Sitzung mit Hildegard*, einer wirklich verzweifelten mittlerweile fast 70jährigen Frau. „Wir können nicht miteinander reden, ohne dass sie aufbrausend und vorwurfsvoll wird. Mein Herz macht das nicht mehr mit. Ich weiß nicht, was ich überhaupt noch sagen darf. Sie ist so schrecklich wütend,“…
Geld und Liebe

Seit Jahrhunderten ist unsere Gesellschaft darauf aufgebaut, dass Frau und Mann zusammen leben, am besten ein Leben lang. Auf dieses Modell haben sich unsere Vorfahren verlassen, meistens auch unsere eigenen Eltern und auf diesem Modell steht auch unsere Gesellschaft immer noch. Geld und Liebe Eine Trennung war für unsere Vorfahren oftmals riskant und darüber hinaus…
7 Schritte bis zur Scheidung

Manche Paare versuchen es lange und wünschen sich, dass es eine gemeinsame Zukunft gibt, doch irgendwann stellt sich heraus, es geht wirklich nicht mehr. Es kommt zur Scheidung. Entweder einvernehmlich oder sie streiten sich weiter, dann dauert es lange bis sie wirklich geschieden sind. Diese 7 Schritte gehen sie alle, manche eben etwas schneller als…
Rücksicht gefährdet die Beziehung

Keine Angst, es geht nicht darum rücksichtslos nur die eigenen Interessen zu verfolgen und es geht auch nicht um Egoismus, denn wir brauchen einander und wir sind in unserem tiefsten Inneren soziale Wesen. Um wirklich zu verstehen, wie es einer Beziehung schadet, wenn einer auf den anderen zu viel Rücksicht nimmt, werfen wir zunächst einen Blick auf konstruktive und nicht-konstruktive…
Glücklich verbunden und frei in Beziehungen

Frei in Beziehungen zu sein ist ein großer Wunsch von vielen Menschen. Die Frage ist allerdings, geht das überhaupt? Diese Frage habe ich in letzter Zeit wirklich sehr oft gestellt. Zum einen in meinem Kongress „Glücklich verbunden und frei in Beziehungen“ und zum anderen in vielen Gesprächen mit Freunden und Kollegen. Immer wieder kam die Antwort…
Differenzierung – oder wer bist du ohne deine Beziehung?

Die Differenzierung gilt als Gradmesser für die Fähigkeit in Beziehungen Emotion und Rationalität sowie Intimität und Autonomie zu anderen auszubalancieren. Der Beziehungsalltag ist nicht leicht. Er ist im Gegenteil häufig geprägt von kleineren Streitereien und großen Unstimmigkeiten. Immer wieder denken wir, dass wir uns mit unbefriedigenden Kompromissen zufrieden geben müssen. In jeder langjährigen Beziehung geht…
Keine Angst vor erwachsenen Beziehungen

Wir haben es wirklich nicht leicht erwachsen zu werden, denn das hat in unserer Gesellschaft keinen guten Ruf. Wir verwechseln Erwachsen sein häufig mit Langeweile, Freudlosigkeit und Unzufriedenheit. Natürlich sind diese Zustände kein Hinweis darauf, dass wir es geschafft haben, erwachsen zu werden. Im Gegenteil, wenn unser Leben freudlos und langweilig ist, liegt der Verdacht nahe, das…
3 Schritte bis zur Trennung vom Expartner

Expartner quälen uns oft länger als sie uns lieb waren! Hängst du noch an der oder dem Expartner? Denkst du voller Wut, Trauer oder Sehnsucht an ihn oder sie? Dann bist du noch nicht raus aus der alten Beziehung. Diese Anleitung zum Loslassen hilft dir dabei, endlich Schluss zu machen. Wenn alte Verbindungen noch in unserem Leben…
Gemeinsam einsam – Willkommen im Knast!

Vergangenheit – Ermüdung oder Bruch Schön ist es am Anfang einer Beziehung. Da ist viel Nähe und es ist gar nicht schwer sich zu lieben. Es herrscht die absolute Gewissheit, das beste Paar der Welt zu sein. Wir sind verliebt! Und dann nagt die Zeit fast zahnlos an der Beziehung. JEDES Verliebtsein hört irgendwann auf…
Finanzielle Abhängigkeit vom Partner!

Finanziell abhängig Hier entscheidet die innere Haltung über das Beziehungsglück oder Beziehungsunglück. Katharina und Tom – Reisen oder Aktien Katharina ist früher viel gereist, sie war schon in der Schulzeit ein Jahr als Austauschschülerin in den USA und während des Studiums ging sie für ein Auslandssemester nach Kopenhagen und Madrid. Nach dem Designstudium arbeitete sie…